
SICHERHEIT
FÜR IHRE PRAXIS-IT
Wir setzen die Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV/KZBV in Ihrer Praxis um!
Als erfahrene IT-Experten beraten und unterstützen wir Sie kompetent und zuverlässig.
Hier kostenfreien Beratungstermin buchenAktuell erreichen uns viele Fragen rund um die KBV Zertifizierung.
Aufgrund der COVID-19 Pandemie ist zurzeit noch niemand durch die KBV zertifiziert.
Hinweis der KBV:
Bitte beachten Sie, dass eine Durchführung von Vor-Ort-Zertifizierungen aufgrund der aktuellen Lage voraussichtlich erst ab Februar 2021 durchgeführt werden können. Die Erlangung von Kreuzzertifizierungen ist hiervon unbeeinflusst.
Quelle: KBV - IT-Sicherheitsrichtlinie
Wir haben den Antrag zur Zertifizierung bereits gestellt.
Unser Team verfügt über alle notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung. Unter anderem durch unsere BSI Grundschutz Ausbildung und weitere langjähre Expertisen im Bereich der IT-Sicherheit, dem Datenschutz und weiteren Zertifizierungsprogrammen.
Sobald als möglich (seitens der KBV) werden wir über eine Zertifizierung verfügen.
Produkte
Hardware
Firewall
€/Monat* **
einmalige Installationskosten 349€*
*Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
**Vertragslaufzeit 24 Monate, drei Monate Kündigungsfrist zum Vertragsende, Vertragslaufzeit verlängert sich ohne Kündigung automatisch um jeweils 12 Monate.
Sorglos-Paket
Einzelpraxis
€/Monat* **
einmalige Installationskosten 499€*
*Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
**Vertragslaufzeit 24 Monate, drei Monate Kündigungsfrist zum Vertragsende, Vertragslaufzeit verlängert sich ohne Kündigung automatisch um jeweils 12 Monate.
Sorglos-Paket
Gemeinschaftspraxis
€/Monat* **
einmalige Installationskosten 599€*
*Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
**Vertragslaufzeit 24 Monate, drei Monate Kündigungsfrist zum Vertragsende, Vertragslaufzeit verlängert sich ohne Kündigung automatisch um jeweils 12 Monate.
Warum brauche ich eine Hardware-Firewalll?

- KBV Sicherheitsrichtlinie
- BSI Grundschutz
- DSGVO
Eine Firewall ist unverzichtbar, um Sie vor Manipulationen, Zugriffen und Spionage zu schützen. Allein mit der Aktivierung einer Firewall ist es jedoch nicht getan, denn erst durch die gezielte Konfiguration schützen Firewalls vor unberechtigten Zugriffen sowohl von innen als auch von außen. Nicht jede Firewall ist gleich. Viele der im Router integrierten Firewalls erfüllen nicht die Basis-/Standardanforderungen des BSI.
Diese sind unter anderem:
- Ausgehenden Netzwerkverkehr filtern (Verweis BSI NET.3.2.A2)
- Eine Dauerhafte Protokollierung gewährleisten (Verweis BSI NET.3.2.A9)
- Filterung auf Anwendungsebene (P-A-P Struktur) (Verweis BSI NET.3.2.A16)
- Verschlüsselte Daten auf Schadcode prüfen (Verweis BSI NET.3.2.A21)
- Alarmierung bei Angriff (BSI NET.3.2.A23)
Ausgehende von dem erhöhten Schutzbedarf der Daten, muss eine Firewall die Daten auf Anwendungsebene filtern können (P-A-P Struktur). In einem handelsüblichen Router ist in der Regel aber ein Paketfilter aktiv, der diese Kriterien nicht erfüllt.
Standard Anforderungen des BSI NET.3.2: Firewall (Edition 2021)
Die KBV-Richtlinie adressiert die Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der IT-Systeme in der Praxis. Mit der Umsetzung dieser Anforderungen werden die Risiken der IT-Sicherheit minimiert. https://www.kbv.de/html/it-sicherheit.php
Die Anforderungen aus der KBV-Richtlinie müssen dem Stand der Technik entsprechen und sind jährlich an den Stand der Technik und an das Gefährdungspotential anzupassen.
Proaktiv, verlässlich und regelmäßig
Zur Sicherung Ihrer Daten und zur sicheren Nutzung Ihres Praxisnetzwerks bieten wir Ihnen die MANAGED SECURITY.

Zu den wesentlichen Bestandteilen der MANAGED SECURITY gehört, dass wir Ihre Praxis proaktiv, verlässlich und regelmäßig betreuen.
Das bedeutet auch, dass wir Ihre Systeme und Anwendungen stets mit den aktuellsten Updates = Sicherheit versorgen.
Außerdem überwachen wir Ihre Systeme und Anwendungen, um Sie rechtzeitig auf Fehler oder Engpässe hinzuweisen – oder bei einer aktuten Bedrohung selbst eingreifen.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen einen festen Ansprechpartner an die Seite, der Sie kompetent unterstützt und den Sie jederzeit kontaktieren können.
In unseren Quartals-Online-Schulungen unterrichten wir Sie zudem über Aktuelles zur IT-Sicherheitsrichtline der KBV/KZBV und geben IT-Grundwissen an Ihr Praxisteam weiter.
DIE „ANAMNESE“ FÜR IHRE IT-SICHERHEIT
Wir machen einen kostenlosen Check-up für Ihre Praxis, bezogen auf die DATENSICHERHEIT, die NETZWERSICHERHEIT und den DATENSCHUTZ.
Unser Service ist auf ganzheitliche Managed Services spezialisiert. Das bedeutet, dass wir mit starkem Know-How sämtliche IT-Prozesse überwachen sowie die Wartung inkl. Updates durchführen.
Praxen können durch unsere MANAGED IT-Services effizienter und wirtschaftlicher arbeiten. Einerseits, weil keine eigene IT-Expertise besteht, andererseits weil Systeme durch die Dienstleistung zuverlässiger, sicherer und schneller arbeiten.
Auch in der IT-Sicherheit spielen die MANAGED IT-Services eine immer größere Rolle. Für uns bedeutet es daher, Ihnen einen ganzheitlichen Service für die IT-Sicherheit in Ihrer Praxis zu liefern. Dabei ist es unser Ziel, Ihnen ein verlässlicher Partner als Sicherheits-Experten zu sein.
- Installation und Inbetriebnahme der Software sowie ggf. Hardware.
- Beratung hinsichtlich aller individuellen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.
- Regelmäßiger Update-Service für die Software aller Standardprogramme.
- Monatlicher Bericht zum Sicherheitsstand.
- „Quartals-Online-Schulungen“ – für aktuelle Informationen und „Wissenstransfer“ zur IT-Sicherheit.
- Gesicherter Support durch einen festen Ansprechpartner.
- Sicherung der Praxisdaten als eigenständiges Service-Angebot.
- Beratung vor Ort und anschließender Begleitung bei der Erstellung einer ausführlichen Praxis-Dokumentation.
- Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auf ISO27001/BSI-Grundschutz (Basisabsicherung oder mehr) bis hin zur Zertifizierung durch das BSI.
- Durchführung individueller Schulungen zur Informationssicherheit (aktuell erfolgt die Klärung bezgl. der Vergabe von Fortbildungspunkten für diese Schulungen).
- Umfassende Beratung zum Datenschutz.
Informationen zur IT-Sicherheitsrichtlinie
der KBV/KZBV & Telematikinfrastruktur
Folgendes ist hinsichtlich der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV/KZBV und bei der Telematikinfrastruktur wichtig
- Die KBV und die KZBV werden im Auftrag des Gesetzgebers und im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine IT-Sicherheitsrichtlinie für alle deutschen Praxen erstellen.
- Die Richtlinie wurde von der KBV veröffentlicht. Im Anschluss haben die Praxen ein Jahr Zeit für die Umsetzung. Zur Richtlinie
- Jetzt und zur jährlichen Aktualisierung legt die Richtlinie die IT-Sicherheitsanforderungen an Arzt-, Zahnarzt- und Psychotherapeutenpraxen gemäß des jeweils aktuellen Stands der Technik fest.
- Im Fokus stehen dabei Maßnahmen hinsichtlich des Sicherheitsmanagements, für Organisation und Personal, der IT-Systeme samt Anwendungen und Diensten sowie für das Aufspüren von Sicherheitsvorfällen.
- In diesem Zusammenhang ensteht ferner eine Richtlinie für die Zertifizierung von Dienstleistern, die die Praxen in IT-Sicherheitsfragen beraten und diese gemäß der Sicherheitsrichtlinie umsetzen können.
- Über die Telematikinfrastruktur (TI) sollen alle Beteiligten im Gesundheitswesen vernetzt werden, so dass die Online-Kommunikation zwischen einzelnen Akteuren ausschließlich über die TI läuft.
- Wesentliches Ziel ist der schnellere und einfachere Austausch medizinischer Informationen, für die Behandlung von Patienten.
- Oberste Priorität hat dabei die Datensicherheit!
Noch Fragen vor der Bestellung?
Schauen Sie in unsere FAQ:
Zu den FAQSie haben Ihre Frage nicht gefunden? Buchen Sie einen kostenfreien Beratungstermin:
Termin buchen
Gerne können Sie uns auch eine kurze Nachricht schreiben
oder Sie rufen uns an:
Telefon: 06152 - 5108 5050
E-Mail: mail@sichere-praxis-it.de